60 Studenten im Museum, in der Käserei und im Kuhstall

Kürzlich hatten wir Besuch von der Georg-August-Universität Göttingen. 60 Studentinnen und Studenten besuchten uns - knapp drei Wochen vor der Wiedereröffnung unseres Museums nach der Winterpause.
Im engen Schulterschluss mit der Bergkäserei Diepolz (Danke!) haben wir den Besuch möglich gemacht, so konnten die Teilnehmer nicht nur bei einem Rundgang mit Kuratorin Catrin Weh unser Museum besichtigen, sondern auch einen Blick in die Produktionsanlagen werfen und Fragen an Senn Matthias Baßler und Kaufmännischen Leiter Bernd Mack richten.
Anschließend öffneten Genossenschafts-Vorstand Hubert Ritter und Martin Ritter die Stalltore des direkt neben an liegenden Ritter-Hofs und erläuterten Wissenswertes zur Milchwirtschaft in der Bergstätte auf über 1000 Metern Seehöhe. Professor Reza Sharifi will im Rahmen einer zweiwöchigen Lehrveranstaltung zum Thema Milchrind im Masterstudiengang Agrarwissenschaften am Department für Nutztierwissenschaften der Universität Göttingen verschiedene Aspekte der Milchproduktion in Deutschland beleuchten, wie beispielsweise Haltungssysteme, Züchtungsstrategien, wirtschaftliche Entwicklung, Tierhygiene sowie die Qualität der tierischen Produkte.
Neben universitätsinternen Dozenten kamen auch Experten aus Industrie und Verbänden zu Wort. Bei der Exkursion nach Süddeutschland ging es den Studenten um das praxisnahe Kennenlernen der Milchproduktion und -verarbeitung.